Ist ein Liquiditätsengpass erkannt, kann es möglicherweise schon zu spät sein, um noch gegenzusteuern. Wird dagegen entdeckt, dass sich eine negative Tendenz bei der Ertragslage abzeichnet, so ist der Handlungsspielraum deutlich größer.
Planungsrechnungen können dabei helfen, diese Krisensituationen rechzeitig aufzudecken bzw. solche zu simulieren. Gegenmaßnahmen können dann vorgesehen und deren Auswirkungen berechnet werden. Reicht es etwa, mehr Produkte zu verkaufen, oder muss die Kostensituation verbessert werden? Genügt es eventuell, einige Monate früher zu investieren, um die Produktionssicherheit und –kapazität zu verbessern?
Nehmen Sie hierzu die Hilfe Ihres Steuerberaters in Anspruch. Er verfügt über die entsprechenden Planungsprogramme zur Berechnung der Auswirkungen, sei es die monatsgenaue Abbildung der Liquiditäts- und Ertragsentwicklung oder die Berechnung der künftigen steuerlichen Belastungen.